Roborganic gewinnt iF Design Students Award 2025

 

Es erfüllt uns mit großer Freude und Anerkennung, dass die Arbeit „Roborganic – Tactile Interface for Emotional AI“ von Yubing Cao und Yu-Sheng Tung aus etwa 7.000 Einreichungen ausgewählt und mit dem international renommierten iF Design Students Award 2025 ausgezeichnet wurde!

Roborganic definiert die Art und Weise neu, wie wir mit Robotern interagieren – durch Berührung.

Anstelle von starren Materialien und niederkomplexem Befehlsfeedback kommt ein sensibles System aus mehreren Luftkammern zum Einsatz, das eine dynamische, emotionale Kommunikation über Bewegung und Druck ermöglicht.

Man stelle sich Roboter vor, die Berührungen nicht nur registrieren, sondern mit ausdrucksstarken, taktilen Rhythmen reagieren – wodurch sie lebendig, intuitiv und emotional ansprechend wirken.

Der Entwurf entstand in Teamarbeit von Yubing Cao (MA Interface Design) und Yu-Sheng Tung, der im Sommer 2024 als Gaststudent unserer Partneruniversität National Cheng Kung University (NCKU) aus Tainan, Taiwan zu uns kam.

Prof. Frank Jacob, Martin Fischbock

 

13.05.2025

Interface Design

Die Computerisierung unserer Produktumwelt stellt alle Designer, die an einer Produktentwicklung beteiligt sind, vor eine neue Herausforderung: Dies ist die Gestaltung der intuitiven Nutzbarkeit von Soft- und Hardware als funktional-ästhetische Einheit bis hin zum Design reiner Softwareapplikationen, denn viele Produkte sind bereits „entmaterialisiert“, bestehen also im wesentlichen aus audiovisueller Information.

Interface-Design versteht sich als partnerschaftliche Disziplin für Bauliches und Technisches Design im Studiengang Industriedesign und befasst sich mit dem Entwurf der Bedienstruktur von interaktiven (Software-)Systemen und technischen Serienprodukten aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich.

Durch die interdisziplinäre Struktur des Zentrums für Medien der Muthesius Kunsthochschule ergeben sich darüber hinaus wichtige Synergieeffekte mit dem Lehrgebiet Digitale und Interaktive Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign, die aktiv genutzt werden sollen.

 

Fragen?

Prof. Frank Jacob T 0431 – 5198-475