• It´s all about Timing

     

    Im 1. Sem. MA Interfacedesign legen wir, in drei einmonatigen Teilprojekten, verschiede Grundlagen des UI/UX Designs. Später dient uns dies als Basis Skillset für die weitere Projektarbeit in den höheren Semestern. Einen Roten Faden durch diese drei Übungen zieht die Idee sich mit dem Thema „Timing“ in verschiedenen Ausprägungen zu beschäftigen. Vom Timing in Animation und Interaktion, (...)

    Hauptprojekt

    Prof. Frank Jacob, Prof. Detlef Rhein, Martin Fischbock
    Zeit: Mittwochs von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
    Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, den 19.10.2022
    Ort / Raum: Werkstattgebäude: ID Master Studio / Prototyping Labor
    Semester: WS 2022/2023
  • Back from the Future of Luxury

     

    In diesem Semester freue ich mich gemeinsam mit Euch in einem einzigartigen Kooperationsprojekt mit dem Designteam der Marke GAGGENAU zusammen arbeiten zu können.

    Unter dem Titel: „Back From the Future of Luxury“ wird es darum gehen die Zukunft von Luxus gestalterisch zu erforschen und zu entwerfen.

    Dies wird die Zukunft von Eurem Luxus sein. (...)

    Hauptprojekt / Kooperationsprojekt

    Prof. Frank Jacob, Martin Fischbock
    Zeit: Mittwochs 14:00 - 17:30 Uhr
    Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, den 12.10.2022 - Exkursion nach München
    Ort / Raum: ID Master Studio // Kesselhaus // Prototyping Labor
    Semester: WS 2022/2023
  • M.A. Thesis Betreuung

     

    Individuelle Betreuung der Abschlussarbeiten im Master Studiengang Industriedesign mit dem Schwerpunkt Interfacedesign. (...)

    Projekt, Abschlussarbeit

    Prof. Frank Jacob
    Zeit: Freitag, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und wahlweise Dienstag, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    Veranstaltungsbeginn: 21.10.2022
    Ort / Raum: Online // ID Masterstudio, Knooperweg
    Semester: WS 2022/2023
  • HCI Human Computer Interaction Seminar (B.A. 5. Sem. und M.A. 1. Sem.)

     

    Das HCI Seminar (Human Computer Interaction) bietet ein essentielles Grundlagenwissen für das Interaktions- und Interfacedesign. Das vermittelte Spektrum spannt sich von der Wahrnehmungspsychologie des Menschen im Umgang mit Computern, über die Softwareergonomie bis zum Methodenwissen des kompletten User Centered Design Prozesses von der Nutzungskontextanalyse über Konzeption, Gestaltung und Prototyping von User Interfaces bis zu deren Usability Evaluation (Usability Testing). (...)

    Seminar mit Übungen

    Prof. Frank Jacob
    Zeit: wird noch bekannt gegeben
    Veranstaltungsbeginn: wird noch bekannt gegeben
    Ort / Raum: Online // Werkstattgebäude: ID Interface Design Prototyping Labor
    Semester: SoSe 2022

Interface Design

Die Computerisierung unserer Produktumwelt stellt alle Designer, die an einer Produktentwicklung beteiligt sind, vor eine neue Herausforderung: Dies ist die Gestaltung der intuitiven Nutzbarkeit von Soft- und Hardware als funktional-ästhetische Einheit bis hin zum Design reiner Softwareapplikationen, denn viele Produkte sind bereits „entmaterialisiert“, bestehen also im wesentlichen aus audiovisueller Information.

Interface-Design versteht sich als partnerschaftliche Disziplin für Bauliches und Technisches Design im Studiengang Industriedesign und befasst sich mit dem Entwurf der Bedienstruktur von interaktiven (Software-)Systemen und technischen Serienprodukten aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich.

Durch die interdisziplinäre Struktur des Zentrums für Medien der Muthesius Kunsthochschule ergeben sich darüber hinaus wichtige Synergieeffekte mit dem Lehrgebiet Digitale und Interaktive Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign, die aktiv genutzt werden sollen.

 

Fragen?

Prof. Frank Jacob T 0431 – 5198-475