Projekt: ID BA Module 10, 12 und 13 | MA Module 6 und 7

Prof. Frank Jacob, Martin Fischbock
Zeit: Donnerstags 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, den 17.10.2024
Ort / Raum: Studio 13 ID Interface Design
Semester: WS 2024/2025

Curious about, caring for – eigene Projekte!

 

Auf was bist Du neugierig? Worum möchtest Du Dich kümmern?

Mit Blick auf die Selbstbestimmung des persönlichen, individuellen Studiums bietet diese Plattform kreativen Freiraum und professionellen Support für eigene Projektvorhaben gleichermaßen. Interessierte Studierende bewerben sich bitte mit einem eigenen Thema und ggf. möglichen Alternativideen. Startpunkt in die Projektarbeit bildet eine kurze und intensive Phase der Briefing-Entwicklung und des Project-Framing, in der das Vorhaben kritisch hinterfragt und inhaltlich geschärft wird, um eine vielversprechende Ausgangssituation für den weiteren Projektverlauf zu schaffen.

mkh.incom.org/workspace/6557

Interface Design

Die Computerisierung unserer Produktumwelt stellt alle Designer, die an einer Produktentwicklung beteiligt sind, vor eine neue Herausforderung: Dies ist die Gestaltung der intuitiven Nutzbarkeit von Soft- und Hardware als funktional-ästhetische Einheit bis hin zum Design reiner Softwareapplikationen, denn viele Produkte sind bereits „entmaterialisiert“, bestehen also im wesentlichen aus audiovisueller Information.

Interface-Design versteht sich als partnerschaftliche Disziplin für Bauliches und Technisches Design im Studiengang Industriedesign und befasst sich mit dem Entwurf der Bedienstruktur von interaktiven (Software-)Systemen und technischen Serienprodukten aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich.

Durch die interdisziplinäre Struktur des Zentrums für Medien der Muthesius Kunsthochschule ergeben sich darüber hinaus wichtige Synergieeffekte mit dem Lehrgebiet Digitale und Interaktive Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign, die aktiv genutzt werden sollen.

 

Fragen?

Prof. Frank Jacob T 0431 – 5198-475