Projekt: ID BA Module 10, 12 und 13 | MA Module 6 und 7

Prof. Frank Jacob, Martin Fischbock, Sven Christian Schuch
Zeit: Donnerstags 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Bedarf 14:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, den 10.04.2025
Ort / Raum: Studio 13 ID Interface Design
Semester: SoSe 2025

Embodied Interaction – Embodied Cognition

 

In diesem Semester befassen wir uns mit der ganzkörperlichen, physischen Interaktion mit analog-digitalen, kinetischen „Sport“-Geräten und -Maschinen. Hierbei wird es darum gehen auf körperlichen Input wie Kraft und Bewegung mit ästhetischen Sensationen zu reagieren, welche die Nutzer*innen unserer Entwürfe, mit all ihren Sinnen, also multisensorisch (visuell, auditiv, taktil, olfaktorisch etc.) erleben können.

Als Ausgangspunkt hacken wir bestehende Geräte physisch wie digital. So kreieren wir uns ein gestalterisches Setup für unser Design von ungewöhnlichem Neuen. Ganz im Sinne der interaktiven Sensationserlebnisse die uns vorschweben.

Wir entwickeln dabei unser Skillset, in einem spannenden Feld des Interaction Design. Der Gestaltung interaktiver Exponate im Ausstellungsraum. Unternehmen wie Meso, wirmachenbunt oder Art+Com begeistern beispielsweise international mit ihren Arbeiten sowohl in wirtschaftlichen als auch kulturellen oder didaktischen Kontexten.

Gleichzeitig lernen wir zudem viel über uns selbst und die Verbindung von mentalen und körperlichen Fähigkeiten der Menschen in der Interaktion (Embodied Cognition).

Unser Projekt bildet das Zentrum der Arbeit im Rahmen des 20-jährigen Bestehens des Interface Design an der Muthesius Kunsthochschule. In Kooperation mit dem sp ce | Muthesius und kuratorisch begleitet von Sven Christian Schuch, Künstlerischer Leiter sp ce | Muthesius, arbeiten wir prozesshaft auf die diesjährige, dreimonatige Sommerausstellung hin und verwandeln den sp ce in ein »Gym des Interaction Design«.

Gerade die aktive, kuratorische Betreuung durch Sven Christian Schuch während des gesamten Designprozesses ermöglicht uns, auf besonders wertvolle Art für das „Medium Ausstellung“ als Gesamtkonzept zu entwerfen.

Wir freuen uns auf das Semester mit Euch,

Martin, Sven Christian und Frank

mkh.incom.org/workspace/6803

Interface Design

Die Computerisierung unserer Produktumwelt stellt alle Designer, die an einer Produktentwicklung beteiligt sind, vor eine neue Herausforderung: Dies ist die Gestaltung der intuitiven Nutzbarkeit von Soft- und Hardware als funktional-ästhetische Einheit bis hin zum Design reiner Softwareapplikationen, denn viele Produkte sind bereits „entmaterialisiert“, bestehen also im wesentlichen aus audiovisueller Information.

Interface-Design versteht sich als partnerschaftliche Disziplin für Bauliches und Technisches Design im Studiengang Industriedesign und befasst sich mit dem Entwurf der Bedienstruktur von interaktiven (Software-)Systemen und technischen Serienprodukten aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich.

Durch die interdisziplinäre Struktur des Zentrums für Medien der Muthesius Kunsthochschule ergeben sich darüber hinaus wichtige Synergieeffekte mit dem Lehrgebiet Digitale und Interaktive Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign, die aktiv genutzt werden sollen.

 

Fragen?

Prof. Frank Jacob T 0431 – 5198-475