WE ARE GYM – 20 Jahre Muthesius Interface Design

Ausstellung WE ARE GYM

WE ARE GYM ist ein interaktives Ausstellungsprojekt des Industriedesign | Interface Design der Muthesius Kunsthochschule Kiel in Kooperation mit sp ce | Muthesius, betreut und kuratiert von Prof. Frank Jacob, Martin Fischbock & Sven Christian Schuch.

Mit: Sophia Bendig, Junlin Chen, Sizhen Chen, Emiel Hutzfeldt, Sinah Jahn, Alicia Valentina Kaster-Pöhlmann, Jaro Larsen, Lillian Mumm, Özlem Ögüt, Thomas Phillipps, Fritz Victor Seemann, Lone Schlüter, Parastoo Soleimanian, Yiyang Sun, Filiz Westphal, Yifan Xu, Zhuoyi Zhang, Wanyi Zhao, Noah Hannes Nepomuk Zoller, Yuanzhe Zhou, Lin Zhu

 

WE ARE GYM

Wir sind – in Bewegung, bewegt, Körper und Geist, (...)

Roborganic gewinnt iF Design Students Award 2025

 

Es erfüllt uns mit großer Freude und Anerkennung, dass die Arbeit „Roborganic – Tactile Interface for Emotional AI“ von Yubing Cao und Yu-Sheng Tung aus etwa 7.000 Einreichungen ausgewählt und mit dem international renommierten iF Design Students Award 2025 ausgezeichnet wurde!

Roborganic definiert die Art und Weise neu, wie wir mit Robotern interagieren – durch Berührung.

Anstelle von starren Materialien und niederkomplexem Befehlsfeedback kommt ein sensibles System aus mehreren Luftkammern zum Einsatz, das eine dynamische, emotionale Kommunikation über Bewegung und Druck ermöglicht.

Man stelle sich Roboter vor, die Berührungen nicht nur registrieren, sondern mit ausdrucksstarken, taktilen Rhythmen reagieren – wodurch sie lebendig, intuitiv und emotional ansprechend wirken. (...)

Exkursion „Textile Interaction“ nach Kolding und Aarhus, Dänemark

Exkursion "Textile Interaction" nach Aarus, DK

Ganz im Zeichen des aktuellen Projektvorhabens „Textile Interaction“ stand unsere Exkursion vom 07. bis 09.05.2024 nach Dänemark.

Unsere Reise führte uns am ersten Tag nach Kolding, wo wir das IT Product Design Department der University of Southern Denmark (SDU) und die Kolding Designskolen besucht haben. Vormittags bot sich uns an der SDU die Gelegenheit, die Designforschung von Prof. Jacob Buur, Özge Ayse und Associate Prof. Robb Mitchell in drei Workshops aktiv zu erleben:

Theory Instruments: using theory to understand field studies – a case activity on electric vehicles/ professor Jacob Buur How can data be made manipulable and experienceable in co-design? – a case of young people’s energy consumption/ PhD researcher Özge Ayse Design Patterns for Social Icebreaking/ associate professor Robb Mitchell

Nachmittags eröffnete Associate Professor Ana Catarina Cabral, (...)

Weitere Meldungen

Aktuelle Arbeiten

Echtzeit KI Installation: Symbiosis_Anglerfisch_Human&AI

Xianyao Wei, 2024

EXPLORER – Ein Stift für taktiles Sounddesign

Leon Ehmke, 2023

Interface Design

Die Computerisierung unserer Produktumwelt stellt alle Designer, die an einer Produktentwicklung beteiligt sind, vor eine neue Herausforderung: Dies ist die Gestaltung der intuitiven Nutzbarkeit von Soft- und Hardware als funktional-ästhetische Einheit bis hin zum Design reiner Softwareapplikationen, denn viele Produkte sind bereits „entmaterialisiert“, bestehen also im wesentlichen aus audiovisueller Information.

Interface-Design versteht sich als partnerschaftliche Disziplin für Bauliches und Technisches Design im Studiengang Industriedesign und befasst sich mit dem Entwurf der Bedienstruktur von interaktiven (Software-)Systemen und technischen Serienprodukten aus dem Konsum- und Investitionsgüterbereich.

Durch die interdisziplinäre Struktur des Zentrums für Medien der Muthesius Kunsthochschule ergeben sich darüber hinaus wichtige Synergieeffekte mit dem Lehrgebiet Digitale und Interaktive Medien des Studiengangs Kommunikationsdesign, die aktiv genutzt werden sollen.

 

Fragen?

Prof. Frank Jacob T 0431 – 5198-475